Einige Abstracts aus der Daf-Werkstatt Nr.5

Ute Massler

Literarische Texte können die Entwicklung interkultureller kommunikativer Kompetenz unterstützen. Insbesondere die Fähigkeit der Lernenden, fremde Perspektiven zu übernehmen, wird durch die Auseinandersetzung mit literarischen Texten angeregt, die die fremde Kultur selbst zu Wort kommen lassen und dadurch den Lernenden das Sich-hinein-Versetzen in dieselbe erleichtern. Das Potenzial literarischer Texte interkulturelle Kompetenz zu fördern, ist jedoch begrenzt. Um sämtliche Fertigkeiten und Einstellungen zu fördern, die laut Byram interkulturelle kommunikative Kompetenz kennzeichnen (Byram, 1997), bedarf es eines handlungs- und produktionsorientierten Literaturunterrichts, der die Möglichkeiten der neuen Medien nutzt. Der Artikel stellt WebQuest und E-Mail-Projekte als exemplarische Beispiele eines mediengestützten Literaturunterrichts vor und erläutert, welche Texte, Aufgaben und Methoden geeignet sind, um interkulturelle Kompetenz zu fördern.


Bischof

Dieser Beitrag stellt Anrede und Gruß mit den wichtigsten und für den Unterricht Deutsch als Fremdsprache relevantesten Formen und Gebrauchsbedingungen in der mündlichen Kommunikation, darunter auch im Telefongespräch, und in der schriftlichen Kommunikation anhand des Beispiels Brief vor. Außerdem werden sie als wichtige Elemente der konventionellen Höflichkeit gekennzeichnet. Beide dürfen im Unterricht keine Vernachlässigung erfahren, da sie im tagtäglichen Umgang mit anderen Menschen eine bedeutende Rolle spielen. Ihre Missachtung kann weitreichende Folgen haben: von der Belastung der zwischenmenschlichen Beziehungen bis hin zu ihrem Abbruch.

Norma Donini


Die Inszenierung berühmter Schauspiele der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts im DaF-Unterricht mag auf den ersten Blick schwer zu realisieren sein, doch mit viel Enthusiasmus, Ausdauer, fächerübergreifender Kooperation sowie einer gut durchdachten und von langer Hand geplanten Unterrichtsorganisation lässt sich ein solches Theaterprojekt umsetzen. An der Scuola Media G.G. Belli in Rom wird die Tradition der Theaterwerkstatt, deren Höhepunkt die alljährliche öffentliche Aufführung in der Schule bildet, schon seit mehreren Jahren von den Schülerjahrgängen der zweiten Klasse unter Leitung der Deutschlehrerin Norma Donini sowie der Musiklehrerin Anna Maria Lamberti mit großem Erfolg gepflegt. Dieser Artikel möchte das Theaterspielen im DaF-Unterricht als eine geeignete Lernmethode vorstellen, die die Schüler für die deutsche Sprache begeistern kann und ihre sprachlichen und kommunikativen Fähigkeiten auf „spielerische” Weise verbessern hilft.

Realizzare l'allestimento di un classico teatrale della letteratura tedesca del ‘900 con alunni della scuola media può sembrare impresa ardua. Eppure tale progetto può essere realizzato a patto che preventivamente si siano determinate alcune condizioni , vale a dire organizzazione didattica, cooperazione multidisciplinare, sensibilizzazione degli alunni attraverso un dialogo paziente e costante. Alla scuola media "G.G.Belli" di Roma il laboratorio teatrale in L2 viene realizzato già da parecchi anni con alunni delle seconde classi, che ogni anno portano quindi in scena una pièce differente da quelle rappresentate dagli alunni delle classi precedenti. Questo articolo presenta l'attività teatrale in L2 come metodo utile per sviluppare in modo ludico le capacità immaginative e successivamente quelle linguistico comunicative degli studenti. Negli anni il laboratorio è sempre gestito dall'insegnante di tedesco Norma Donini e dall'insegnante di educazione musicale Anna Maria Lamberti.


Neuland/Liebmann

Mündliche Kommunkation als Schlüsselkompetenz: Ein deutsch-italienisches Kooperationsprojekt von Eva Neuland (Wuppertal) und Giuli Liebman-Parrinello (Roma)

Se in Europa la comunicazione orale viene già considerata una competenza chiave in campo scolastico, universitario e in numerosi settori professionali, ciò non vale ancora per la germanistica tedesca e straniera, malgrado le competenze comunicative specifiche richieste dalla recente riforma universitaria europea e soprattutto dalla laurea triennale. Il comune progetto di cooperazione italo-tedesca rappresenta un tentativo di intervenire in questo settore attraverso l'elaborazione e la verifica di un modulo apposito, linguisticamente e didatticamente fondato, da inserire nei curricula germanistici.

L'articolo segue questo percorso attraverso il tema della comunicazione orale quale oggetto di ricerca e di didattica, evidenziando le competenze comunicative - chiave nel contesto delle attuali riforme universitarie e presentando quindi concretamente il progetto nella veste di un modulo intitolato appunto "Mündliche Kommunikation". Tale modulo viene illustrato nei suoi obiettivi e nell'organizzazione progettuale, entrando poi più in dettaglio nella sua fase applicativa, effettuata per due anni accademici consecutivi, nonché negli aspetti di valutazione dello stesso. Le prospettive finali allargano il campo applicativo del progetto - caratterizzato da flessibilità e polivalenza - dal triennio universitario ad altri ambiti curriculari di livello più elevato o di competenza linguistica non primaria in alcuni settori professionali.